In Kontakt kommen
Suchen
de
Nachricht
Nachricht
Nachricht

Klassifizierung von Stanzwerkzeugen

October 17th at 9:44am

1. Stanzmatrize: Eine Form, die Materialien entlang geschlossener oder offener Konturlinien trennt. Wie Materialabfallmatrize, Stanzmatrize, Schneidmatrize, Schneidmatrize, Kantenschneidmatrize, Schneidmatrize usw.

 


2. Biegematrize: Eine Form, die eine Biegeverformung von Blechzuschnitten oder anderen Zuschnitten entlang einer geraden Linie bewirkt (Biegekurve), wodurch Werkstücke mit einem bestimmten Winkel und einer bestimmten Form erhalten werden.

 


3. Tiefziehmatrize: Hierbei handelt es sich um eine Form, die leeres Blech in offene Hohlteile umwandelt oder die Form und Größe der Hohlteile weiter verändert.

 


4. Formform: Dabei handelt es sich um eine Form, die die Form eines Rohlings oder Halbzeugs direktnachbildet-Das fertige Werkstück wird entsprechend der Zeichnung in eine konvexe oder konkave Form gebracht, während das Material selbstnur eine lokale plastische Verformung erfährt.

 

Wie zum Beispiel Wulstform, Schrumpfmatrize, Aufweitmatrize, wellenförmige Formmatrize, Bördelmatrize, Formmatrize usw.

 


5. Nietmatrize: Hierbei handelt es sich um eine Methode, bei der mit äußerer Kraft die beteiligten Teile in einer bestimmten Reihenfolge und Weise verbunden oder überlappt werden, wodurch ein Ganzes entsteht.